Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
-
- Daytonator
- Beiträge: 4712
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
- Daytonafarbe: SE Black
- Wohnort: Triumph Land
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Stecker sind eine Schwachstelle, einige haben direkt gelegt. Auf Renne wird öfter mit nur 2Phasen gefahren,da weniger Leistung fließt weniger warm,so sagt man.Aber da wird auch ohne Scheinwerfer und einige anderen Verbraucher gefahren.
Sei kritisch - fahr britisch!
-
- Warmfahrer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 08:46
- Vorname: Michael
- Daytonafarbe: Scorched Yellow
- Modellreihe: Bj. 06-08
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Hab mir ne Adapterplatte gebastelt, damit ich den RR in der Seitenverschalung platzieren kann. Bis jetzt verhält das ganze, Langzeit-Test muss noch gemacht werden.
Ich glaube nur die Steckerverbindung wechseln bringt relativ wenig. Das Problem entsteht ja nicht dort, sondern mein RR
Ich glaube nur die Steckerverbindung wechseln bringt relativ wenig. Das Problem entsteht ja nicht dort, sondern mein RR
-
- Daytonator
- Beiträge: 4712
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
- Daytonafarbe: SE Black
- Wohnort: Triumph Land
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Steckverbinfung bleibt aber auch ein Schwachpunkt
.Wir hatten auch ein Regler der Heiß wurde und Werte waren auch nicht top.Da hatten wir das Fett aus den Steckern raus gemacht und Kontakte penibel gereinigt.Werte waren wieder gut und heiß wurde er auch nicht mehr.War ein gebrauchter Regler der einen defekten ersetzt hatte.Lag da also nicht am Regler.
.Wir hatten auch ein Regler der Heiß wurde und Werte waren auch nicht top.Da hatten wir das Fett aus den Steckern raus gemacht und Kontakte penibel gereinigt.Werte waren wieder gut und heiß wurde er auch nicht mehr.War ein gebrauchter Regler der einen defekten ersetzt hatte.Lag da also nicht am Regler.
Sei kritisch - fahr britisch!